Besucherzähler

Heute 19

Gestern 1427

Woche 5955

Monat 28384

Insgesamt 2255644

Flmmen

 

 

Dachpappe aufrollen, den Gasflämmer zur Hand und die einzelnen Bahnen auf dem Dach heiß verschweißen...

 

 

ABER ACHTUNG:
Die hohen Temperaturen beim Flämmen bringen sämtliche Materialien in unmittelbarer Nähe in akute Brandgefahr. Bei Flämmarbeiten sind schon ganze Gebäude ein Raub der Flammen geworden. So fiel beispielsweise der Turnsaal der Volksschule Puchenau im November 2000 einem Brand zum Opfer, der durch Flämmarbeiten verursacht wurde.

HINWEIS 1:
Bei sämtlichen Flämmarbeiten müssen alle brennbaren Materialien unbedingt aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.

HINWEIS 2:
Auch die Bereiche neben, unterhalb und oberhalb müssen ständig kontrolliert werden, den die hohen Temperaturen können selbst nach Stunden nach Abschluss der Flämmarbeiten einen Schwelbrand auslösen. Daher ist eine verlässliche und ständige Nachkontrolle notwendig.

HINWEIS 3:
Bei sämtlichen Flämmarbeiten ist eine Bereitstellung geeigneter Löschgräte (Feuerlöscher) erforderlich.

MERKE:
Die ungewohnte Handhabung von Flämmapparaten und die hohen Gefahren sollten Laien abhalten solche Flämmarbeiten durchzuführen. Selbst die Fachleute sind bei diesen Arbeiten mit allen Sinnen gefordert.

Quelle: Firewold

 

4 Helme